Christoph Bürgin
Drei Jahre nach „19:57“ präsentiert Christoph Bürgin mit „Jäger und Sammler“ seine dritte CD mit 11 neuen Liedern in Schaffhauser Mundart plus ein Buch mit allen Texten, Übersetzungen und 9 Kurzgeschichten.
Alle 11 neuen Lieder wurden für „Jäger und Sammler“ mit Band, Gastmusikern und teilweise wuchtiger Instrumentierung eingespielt. Im Zentrum stehen nach wie vor die Texte und die diversen, von Christoph Bürgin gespielten akustischen und elektrischen Gitarren, der Dobro, der Bouzouki, dem Appenzeller Hackbrett und seine Stimme, um die der Produzent Rolf Stauffacher das Piano, die Hammondorgel, den Bass, das Schlagzeug und die Bläser und Streicher arrangiert hat.
Die Band mit Kaspar Rast, Drums, Patrick Sommer, Bässe und Peter Wagner an den Tasten spielten im Sommer 2021 im Studio in Thundorf TG die Basistracks ein, welche später weiterbearbeitet und ergänzt wurden. Das Schwyzerörgeli spielte Markus Flückiger, Sibylle Bremi Cello, Rahel Fischer Backing voc, Olga Niklikina Violine/Viola und The Dirty Thirty die Hörner.
Textlich werden der Raum Untersee und Rhein, Stadt- und Dorfgeschichten und politische Aktualität mit einer Prise Fernweh verwoben; wir reisen über Schaffhausen bis in den tiefen Süden Italiens. Die Bombardierung von Schaffhausen 1944, Migration und die Auswanderungen nach Amerika im 19. Jahrhundert und aktuelle politische Begebenheiten werden ebenso thematisiert wie die Sehnsucht nach Natur und Beschaulichkeit, die Lust am (Ver-)reisen und das unvermeidbar darauffolgende Heimweh. Bei zwei Liedern handelt es sich um aktuelle Übersetzungen von Carl Michael Bellman.
Die musikalische Weiterentwicklung von Christoph Bürgin ist auf „Jäger und Sammler“ gut hörbar. Das musikalische Spektrum reicht von der Popnummer über jazzige Einschübe, der verträumten Ballade und dem klassischen Singer Songwriter-Lied. Das Album wurde in den legendären Abbey Road Studios in London gemastert.
Bürgin bezeichnet sich als SAGOnaut, nach der Liedermacherschule SAGO von Christof Stählin, die er seit einigen Jahren besucht.
„Jäger und Sammler“ stieg im Dezember gleich mit zwei Titeln in die Liederbestenliste in Deutschland ein und kam im Januar 2022 mit «D Schrift a de Wand» auf Platz 2. Ausserdem wurde die CD «Jäger und Sammler» die Empfehlung des Monats.
Stilrichtung
Schaffhauser Mundartsänger
Aktuelles Programm
„Jäger und Sammler“
Frühere Programme
„Chömmer so lo“
„19:57“
Diskografie
mixtüür “guet glade” 1983 und “Valée des fous” 1985 – Gitarren, Bouzouki Martin Hauzenberger
“STUUNE – Musik und Mundartlieder” 1990 – Bouzouki, Keyboard Elektrolux
“Ohrewürm 3′′ – Socke – Bouzouki Red Box
“Handle with care” 2008 – Gitarren CoxOrange
“Demos Jenner 2013′′ – Gitarren, Slides
Solo:
2016 „Chömmer So Lo“
2018 „19:57“